Wortwahl, die Verhalten bewegt
Abstrakte Begriffe wie Nachhaltigkeit wirken fern. Konkrete Bilder erden die Aussage, etwa gesparte Badewannen Wasser pro Monat oder eingeschaltete LED‑Stunden pro Lampe. Beschreiben Sie Sinneseindrücke, damit Leser den Nutzen sehen, fühlen und schneller handeln.
Wortwahl, die Verhalten bewegt
Aktive Verben geben Tempo, sanfte Imperative respektieren Autonomie. Statt müssen laden Formulierungen wie mitmachen, umstellen oder ausprobieren ein. So entsteht ein kooperativer Ton, der motiviert, ohne Druck aufzubauen. Teilen Sie Ihre Lieblingsverben für ökologische Aufrufe.